Darmstädter Bündnis gegen Depression

Radio Sendung mit dem Darmstädter Bündnis gegen Depression

RadaR – Radio Darmstadt | Sendung Soziales, Familie und Arbeit (SoFA)

Sendetermin: 7. April 2025 um 17:00 Uhr
Wiederholungen: 8. April 2025 um 10:00, 16:00 und 23:00 Uhr

In dieser Sendung sprechen drei engagierte Frauen vom Darmstädter Bündnis gegen Depression über Ursachen und Auslöser von Depressionen. Es geht darum, welche Menschen besonders betroffen sind, wie sich eine Depression von einer „normalen“ Lebenskrise unterscheidet – und welche Wege der Behandlung und Unterstützung es gibt.

Dabei stellen die Gesprächspartnerinnen auch verschiedene Angebote für Betroffene und Angehörige in Darmstadt vor.

Die Sendung bietet einen einfühlsamen und informativen Einblick in ein Thema, das oft tabuisiert wird – und möchte zur offenen Auseinandersetzung ermutigen.

Hinweis: Die Sendung ist auch eine Woche lang in der Mediathek von Radio Darmstadt abrufbar.

Zur Radiosendung

Weitere Angebote

Natursteinbrücke über einen kleinen Bach im Wald, von Sonnenlicht durchflutet.

Achtsamer Spaziergang

Der nächste Spaziergang findet am 12. April 2025 statt.
Alle Details zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Zum Angebot

Begleitete Selbsthilfegruppe für Angehörige

Der nächste Kurs "Angehörige sind auch betroffen" startet am 8. Mai 2025.
Anmeldung ist ab jetzt möglich!

Zum Angebot
Außenansicht von Kirche & Co in Darmstadt mit Infostand, Flyern und Hinweisschild auf kostenfreie Beratung.

Beratung und Hilfe

Ein persönliches Gespräch kann entlasten und klären.

Zum Angebot
Logo der Skala-Initiative – Förderpartner für soziale Projekte in Deutschland

Informations- und Beratungsangebot Online

In unserer digitalen Sprechstunde informieren wir Betroffene und Angehörige über Depressionen und regionale Hilfsangebote – bequem per ZOOM, nach Anmeldung per E-Mail.

Zum Angebot
Logoleiste der Projektförderung durch Europäische Union, Land Hessen und Deutsche Depressionshilfe

Projekt React- EU: "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Hessen"

Erfolgreiches Präventionsprojekt für Unternehmen und Institutionen in Darmstadt. Vorträge und Schulungen weiterhin buchbar.

Zum Projekt