Projekt React- EU
Projekt React- EU: "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Hessen"
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Ein Angebot des Darmstädter Bündnisses gegen Depression
Das Projekt REACT-EU: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in Hessen lief bis Ende 2022 und wurde durch die Europäische Union und das Land Hessen gefördert. Ziel war es, psychische Erkrankungen wie Depression, Stress und Burnout im Arbeitskontext frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und den Umgang damit im beruflichen Alltag zu verbessern.
Das Interesse war groß:
Mehr als 1000 Mitarbeitende aus Darmstädter Unternehmen und Institutionen haben an Online- und Präsenzveranstaltungen teilgenommen – darunter die Wissenschaftsstadt Darmstadt, Software AG, Sparkasse Darmstadt, Sparkasse Dieburg, Modehäuser Henschel, die TU Darmstadt sowie das Finanzamt Hessen.
Inhalte der Schulungen
Grundlagen zu Depression, Stress und Burnout
Strategien zur Prävention und Selbstfürsorge
Weiterbildungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche
Gesprächsführung mit betroffenen Mitarbeitenden
Integration depressionsbetroffener Personen in den Arbeitsalltag
Angebot nach Projektende
Aufgrund des großen Erfolgs führen wir dieses Angebot über die Projektlaufzeit hinaus weiter – auf eigene Initiative und unabhängig von der öffentlichen Förderung.
Gerne kommen wir auch in Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung und bieten individuelle Vorträge, Informationsveranstaltungen oder Schulungen an – abgestimmt auf Ihre Zielgruppe: Mitarbeitende, Interessenvertretungen, HR-Verantwortliche oder Führungskräfte.
Kontakt
Interessiert? Dann schreiben Sie uns an info@darmstadt-depression.de oder rufen Sie uns an unter 06151-3686059.
Gemeinsam finden wir ein Format, das zu Ihren Bedürfnissen passt.
Koordination
Patricia Gill- Schultz, Diplompsychologin, systemische Therapeutin
Die Koordinatorin nimmt Ihre Anfragen entgegen und vermittelt Referentinnen und Referenten zu verschiedenen Themen für Ihre Zielgruppen. Sie berät Betroffene und Angehörige auf der Suche nach Unterstützungsmöglichkeiten.